1 Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Social-Media-Auftritt und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir beachten die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit und unterliegen insbesondere den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unseres Social-Media-Auftritts und der Inanspruchnahme der darin enthaltenen Dienste und Funktionen erheben und wie wir diese zu welchen Zwecken verarbeiten.
2 Verantwortlicher/Kontakt
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen ist die d’aucy Deutschland GmbH, Mühlengasse 3a, 50667 Köln (Deutschland) („wir“, „uns“ oder „d‘aucy“).
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unseres Social-Media-Auftritts mit weiteren Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter der Social-Media-Plattform einhergeht. Insoweit (insbesondere im Hinblick auf die technische Ermöglichung der Nutzung unseres Social-Media-Auftritts) verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Social-Media-Plattform:
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
Soweit dieser Social-Media-Auftritt auf andere Webseiten verlinkt bzw. Online-Inhalte enthält, gelten jeweils die dortigen Datenschutzhinweise.
3 Verarbeitungstätigkeiten
Die von Ihnen auf unseren Social-Media-Plattformen eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Fragen, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden durch den Betreiber der Social-Media-Plattform veröffentlicht und von uns lediglich für die im folgenden genannten Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
3.1. Verarbeitungszwecke
Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an info@daucy.de. Wir prüfen Ihren Widerspruch dann.
3.1.1 Gewinnspiele
Sie haben monatlich die Möglichkeit, auf unseren Social-Media-Plattformen an Gewinnspielen teilzunehmen. Die Daten der Gewinner verarbeiten wir für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinns sowie ggf. Veröffentlichung des Gewinners.
Ihre von uns erfassten Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist für die Durchführung des Gewinnspiels oder die Versendung des Gewinns erforderlich und es liegt eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vor. Nähere Angaben enthalten die jeweiligen Teilnahmebedingungen für die Gewinnspiele.
Ihre Daten löschen wir i.d.R. direkt nach Beendigung des Gewinnspiels.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (Gewinnspielvertrag).
3.1.2 Kontaktaufnahme/Community Management
Sie können über unsere Social-Media-Plattformen Kontakt mit uns aufnehmen. Ihre Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adresse und weitere Daten, die Sie zur Verfügung stellen) verarbeiten wir, um Ihre Anfrage zu beantworten und gegebenenfalls für die Zusendung von gewünschtem Informationsmaterial. Ihre Daten können an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle übermittelt werden. Diese Stelle kann auch ein Dritter sein. Eine Übermittlung findet nur statt, wenn eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vorliegt.
Die Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben b, f DSGVO (vorvertragliche Maßnahme, Vertragserfüllung bzw. Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse des Unternehmens, Anfragen von Kunden und anderen Personen zu beantworten).
Nach abschließender Beantwortung einer Ihrer Anfragen löschen wir Ihre Anfrage sowie Information zu deren Bearbeitung mit einer Frist von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres.
Die auf unserem Social-Media-Auftritt oder anderen öffentlichen Bereichen der Plattform eingestellten Inhalte können in derselben Weise gelöscht werden wie andere Inhalte, die Sie erstellt haben. Sofern Sie zu irgendeiner Zeit wünschen, dass ein eingestellter Inhalt gelöscht wird, senden Sie uns eine entsprechende E-Mail an info@daucy.de.
Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum genannte Anschrift zu schicken.
3.1.3 Werbeerfolgskontrolle und statistische Auswertungen
Wir werten die Ergebnisse unserer (Marketing-) Aktivitäten auf unseren Social-Media-Plattformen aus, um die Effizienz und Relevanz unserer Webpräsenz zu messen. Wir stellen den Erfolg unserer Aktivitäten fest, um unsere (Marketing-) Aktivitäten fortlaufend in Ihrem Sinne zu verbessern und neue Maßnahmen zu planen.
Statistiken, die uns der Betreiber der Social-Media-Plattform zur Verfügung stellt (dabei handelt es sich insbesondere um Informationen zu Seitenaufrufen etc.), können wir nur bedingt beeinflussen und auch nicht abschalten. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von d‘aucy, den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen).
4 Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in den nachfolgend genannten Fällen:
5 Ihre Rechte als betroffene Person
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Nutzer bestimmte Rechte, die Sie sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der Social-Media-Plattformen ausüben können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
6 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Stand dieser Datenschutzerklärung ist August 2023.
Die Weiterentwicklung unseres Social-Media-Auftritts kann sich auch auf den Umgang mit personenbezogenen Daten auswirken. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung künftig im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern und ggf. an geänderte Datenverarbeitungsrealitäten anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, unseren Social-Media-Auftritt von Zeit zu Zeit zu besuchen, um etwaige Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen.
© d’aucy (Deutschland) GmbH, Mühlengasse 3a, 50667 Köln