Allgemeine Hinweise: Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website – Verantwortlicher: Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber (Kontaktdaten im Impressum). Daten werden entweder von Ihnen mitgeteilt (z. B. Kontaktformular) oder automatisch durch IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit).
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website, andere Daten zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf einer Einwilligung, Widerspruch; Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.
Externes Hosting: Diese Website wird bei einem externen Anbieter gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und effizienter Bereitstellung).
Auftragsverarbeitung: Mit dem Hoster besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Hinweis: Name und Anschrift des Hosters werden auf Anfrage mitgeteilt bzw. im Verarbeitungsverzeichnis geführt.
Verantwortliche Stelle: d’aucy Deutschland GmbH, Mühlengasse 3a, D-50667 Köln, Telefon: 0221 – 669 606 0, E-Mail: info@daucy.de
Rechtsgrundlagen: Sofern nicht abweichend angegeben, verarbeiten wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag), lit. c (rechtliche Pflicht) und lit. f (berechtigte Interessen) DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO: Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für Profiling. Bei Direktwerbung haben Sie jederzeit ein gesondertes Widerspruchsrecht.
Beschwerderecht: Ihnen steht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Datensicherheit: Diese Seite nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung: Sie haben jederzeit Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung.
Speicherdauer: Sofern in dieser Erklärung nicht spezifisch angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen.
Empfänger / Weitergabe: Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist (z. B. Hoster) oder eine Einwilligung vorliegt.
Drittlandübermittlung: Eine Übermittlung in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt; sollte sie erforderlich werden, informieren wir vorab und stellen geeignete Garantien sicher.
Datenschutzbeauftragter (sofern bestellt): Kontakt auf Anfrage unter info@daucy.de.
Wir verwenden Cookies. Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Soweit eine Einwilligung abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Cookie-Consent-Tool: Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München (https://usercentrics.com/de/). Ihre Einwilligungen werden dort protokolliert und ein entsprechendes Cookie gespeichert.
Mit Usercentrics besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung.
Der Provider erhebt automatisch Server-Log-Dateien (Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit, IP-Adresse). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an technischer Stabilität und Sicherheit). Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
Daten aus Anfragen verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung). Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck entfällt oder Sie zur Löschung auffordern; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Social-Media-Plugins werden datenschutzfreundlich mit der „Shariff“-Lösung eingebunden. Erst nach aktivem Anklicken wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter hergestellt (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir nutzen Matomo (self-hosted). IP-Adressen werden vor der Speicherung anonymisiert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an anonymer Analyse zur Optimierung). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können der Erfassung widersprechen (Opt-Out) über die in der Website bereitgestellte Option.
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf angepasst, z. B. bei Änderungen von Funktionen, Diensten oder der Rechtslage. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.